Donnerstag, 21. Juni 2018

Presseschau vom 21.06.2018 - "Gab keine Einigung mit Projektierer"

Die Stadtverordnetenversammlung hat zu Beginn ihrer Sitzung am 14.06. beschlossen, die Aufstellung des Bebauungsplanes zu vertragen und das Thema zunächst zu weiteren Beratungen an den Haupt- und Bauausschuss zu verweisen. Ein ausführlicher Bericht dazu ist im Laubacher Anzeiger vom 20.06.2018 zu finden. Der Bericht ist identisch mit dem Bericht aus der Gießener Allgemeinen Zeitung vom 16.06.2018 (s. Beitrag Presseschau vom 16.06.2018):
Laubacher Anzeiger vom 20.06.2018
 
Im Nachgang erscheint am 20.06.2018 ein Beitrag in der Gießener Allgemeinen Zeitung darüber, dass sich der Projektleiter Werner Schmidt aus dem Projekt zurückzieht. Unmittelbar vor der Stadtverordnetenversammlung am 14.06. sei Einvernehmen über einen neuen Vorschlag seitens der Projektgesellschaft mit nunmehr 5 Häusern - die beiden vorderen 2+1 Geschosse und die drei hinteren mit 3+1 Geschossen - erzielt worden.
Gießener Allgemeine Zeitung
vom 20.06.2018
 
In der heutigen (21.06.2018) Ausgabe der Gießener Allgemeinen Zeitung erscheint eine Gegendarstellung. Darin heißt es, dass der neue Vorschlag zwar zur Kenntnis genommen wurde, da aber die BI bei Ihren Entscheidungen immer bemüht sei, alle Anwohner ins Boot zu holen, ginge dies nur über eine erneute Infoveranstaltung, die so kurzfristig (wenige Stunden vor der Stadtverordnetenversammlung) nicht mehr organisiert werden könne.
Weiterhin entscheiden die Stadtverordneten nicht über mögliche Vereinbarungen zwischen Projektgesellschaft und BI sondern über den vorliegenden Antrag. Dieser beinhalte keinerlei Festlegungen über Anzahl der Gebäude, Stockwerke oder Stellplatzschlüssel. Daher ist dieser Antrag "inhaltlich viel schlechter" als der Aufstellungsbeschluss, der nach dem Bürgerbegehren aufgehoben wurde. Dies widerspreche dem Ansinnen des Bürgerbegehrens und ermögliche Rechtsmittel vor dem Verwaltungsgericht.
Gießener Allgemeine Zeitung
vom 21.06.2018
 

Samstag, 16. Juni 2018

Presseschau vom 16.06.2018 - Diskussion vertragt

Gleich zu Beginn der Stadtverordnetenversammlung am 14.06.2018, als es um die Abstimmung über die Tagesordnung ging, wurde darüber abgestimmt, dass der Antrag zur Aufstellung eines Bebauungsplanes erneut zur Beratung an den Haupt-, Bau- und Finanzausschuss verwiesen wird.

Die Berichterstattung darüber finden Sie in der heutigen Presseschau.

Gießener Anzeiger vom 16.06.2018

Gießener Allgemeine Zeitung vom 16.06.2018

Donnerstag, 14. Juni 2018

Presseschau vom 14.06.2018 - neuer Aufstellungsbeschluss

In der heutigen Stadtverordnetenversammlung wird erneut über den Antrag zur Aufstellung des Bebauungsplanes "Singalumnat" beraten. Der vorliegende Antrag ist in den wesentlichen Punkten schlechter als der ursprüngliche Aufstellungsbeschluss, gegen den sich das Bürgerbegehren gerichtet hat:
Aus 5 Häusern sind 7 geworden, die Gesamtwohnfläche und die Anzahl der Wohnungen sind in etwa gleich geblieben und da unsere Forderung auf Einhaltung der Stellplatzsatzung übernommen wurde, wird das Grundstück nun derart verdichtet sein, wie es in Wohngebieten absolut unüblich ist.
Unsere Bestrebungen der letzten Wochen, das Projekt in einer kleineren, wirtschaftlich vertretbaren Dimension zu planen (5 Häuser a 2+1 Stockwerke mit insgesamt 30 Wohnungen und 53 Stellplätzen) wurde von der Projektgesellschaft konsequent ignoriert.

Ein Bericht über den aktuellen Stand finden Sie in der heutigen Ausgabe des Gießener Anzeigers. Wir freuen uns, wenn heute Abend viele Anwohner und Unterstützer als Zuschauer an der Stadtverordnetenversammlung teilnehmen werden im großen Sitzungssaal um 19 Uhr.

Gießener Anzeiger vom 14.06.2018

Dienstag, 12. Juni 2018

Suche nach einem Kompromiss gescheitert

Nach aktuellem Stand der Gespräche liegt ein Kompromiss zwischen BI und Projektgesellschaft in weiter Ferne. Wesentlicher Knackpunkt ist, dass nunmehr mit 7 Häusern und 81 Stellplätzen auf dem Grundstück geplant wird.

Die Grundflächenzahl, eine Kennzahl für die Verdichtung, wird ermittelt aus bebauter Fläche (Gebäude + Stellplätze + Wege + Nebengebäude) im Verhältnis zur Grundstücksfläche.

Die aktuelle Planung kommt auf eine Grundflächenzahl von 0,76. In Wohngebieten üblich ist ein Wert von 0,3 (zum Beispiel auf den Röden) bis 0,4 (zum Beispiel auf dem Gewänd). Ein Wert von 0,8 wird in Gewerbegebieten angesetzt (Beispiel Geisenwiese). Selbst in Neubaugebieten in der Kernstadt Gießen wird ein Wert von 0,35 bis 0,4 angesetzt (reine Wohngebiete, Beispiel Bergkaserne).

Mit einer Grundflächenzahl von 0,76 ist die Verdichtung durch das Projekt doppelt so hoch, wie sie üblicherweise in Wohngebieten herangezogen wird.
Wir bleiben weiterhin bei unserer Forderung von 5 Häusern mit 30 Wohnungen auf 2+1 Geschossen. Selbst mit diesem Vorschlag würde das Projekt ungefähr auf eine Grundflächenzahl von 0,5 kommen und wäre damit immer noch stärker verdichtet als üblich.

Eine Übersicht über Baugebiete in Laubach und die festgelegten Grundflächenzahlen zeigt, welche Verdichtung auf das Musikerviertel zukommen wird, sollte das Projekt in der derzeitigen Fassung realisiert werden: wie sie im Altortskern mit seinen gewachsenen Strukturen üblich ist oder wie in einem Industriegebiet:
Übersicht Grundflächenzahl in Bebauungsplänen der Stadt Laubach

Grundlage der Diskussion und der letzte aktuelle Vorschlag für eine Gestaltung auf dem Gelände des Singalumnates sieht wie folgt aus:
aktuelle Planvariante mit 7 Häusern und 81 Stellplätzen

So wird die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag voraussichtlich darüber beraten, wie es mit dem Thema Bebauungsplan weitergehen wird.

Über eine rege Teilnahme an der Sitzung würden wir uns sehr freuen.


Montag, 11. Juni 2018

jetzt auch als eingetragener Verein (e.V.)

Am 07.06.2018 fand die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister statt. Damit ist Lebenswertes Laubach nun ein eingetragener Verein (e.V.).

Die Eintragung befindet sich im Vereinsregister Amtsgericht Gießen unter der Registernummer VR 4936, Datum der Eintragung: 07.06.2018.

In diesem Zusammenhang haben wir auch seit heute diese Daten im Impressum vermerkt und unser Formular für einen Antrag auf Mitgliedschaft kann über den Link "Mitglied werden" heruntergeladen werden.
Wir freuen uns über jede Unterstützung und laden Sie herzlich ein, sich gemeinsam mit uns für ein lebenswertes Laubach zu engagieren.

Sonntag, 10. Juni 2018

Presseschau vom 09.06.2018 - Runder Tisch

Berichte vom "Runden Tisch" mit Mitgliedern von Lebenswertes Laubach, Projektierern, Fraktionsvorsitzenden des Laubacher Parlaments und Magistratsmitgliedern unter Moderation von Stadtverordnetenvorsteher Kühn.

Gießener Anzeiger vom 09.06.2018
Gießener Allgemeine Zeitung vom 09.06.2018

Samstag, 2. Juni 2018

Presseschau 02.06.2018 - Singalumnat - Bauaufsicht

Singalumnat in der Presse,

über die Begehung des Haupt-, Bau- und Finanzauschusses am 29.05.2018 und aktuelles zum neuen Antrag des Aufstellungsbeschlusses.

Gießener Allgemeine Zeitung, 02.06.2018

Gießener Anzeiger vom 01.06.2018