Wir über uns

Im Zuge unserer Aktivitäten im Rahmen des Bürgerbegehrens gegen den Aufstellungsbeschluss haben wir erfahren, wie sehr sich bürgerschaftliches Engagement lohnen kann, wenn politische Entscheidungen "über die Köpfe von Bürgerinnen und Bürgern hinweg" getroffen werden. Durch Information, Öffentlichkeitsarbeit und Diskurs haben wir erreicht, dass 1.742 Unterschriften in einem Bürgerbegehren zusammen gekommen sind und letztlich die Stadtverordneten mit dieser Unterstützung überzeugen können, sich dem Bürgerbegehren anzuschließen und den Aufstellungsbeschluss aufzuheben.
Der Erfolg der BI Musikerviertel hat uns ermutigt, als Verein organisiert das bürgerschaftliche Engagement in unserer Stadt Laubach zu stärken.
Am 26.03.2018 fand die Gründungssitzung des Vereins Lebenswertes Laubach statt. Die Registereintragung fand am 08.06.2018 im Vereinsregister Gießen statt. Die Registernummer ist VR 4936.
Wir wollen dazu beitragen, Laubach "lebenswert" zu gestalten. Wir erkennen an, dass die Entscheidungen in einer repräsentativen Demokratie in den Parlamenten getroffen werden. Bei Projekten, Vorhaben oder Planungen, die die natürlichen Lebensgrundlagen betreffen, wollen wir diese Entscheidungen begleiten und möglichst positiv beeinflussen. Wir sind parteipolitisch und ideologisch unabhängig und binden die Öffentlichkeit über Veranstaltungen, Pressearbeit und Diskussionsforen in unsere Initiativen ein.


Erstes Thema, um das sich der Verein kümmern wird, ist momentan noch die weitere Planung um das ehemalige Singalumnat, da es hier auch neue Entwicklungen gibt. Obwohl auch alle Anwohner und Unterstützer einen baldigen Abriss der Bauruine Singalumnat herbeisehnen, ist es unser Anliegen, nicht überstürzt zu handeln und bestehende Probleme nicht durch neue Probleme zu ersetzen. Daher werden wir uns auch in den weiteren Diskussionen dafür einbringen, eine vernünftige und für alle Seiten passende Lösung für das Singalumnat zu finden.

Keine Kommentare: