Donnerstag, 28. November 2019

Der Präzedenzfall am Laubacher Singalumnat zeigt nun auch in den Stadtteilen Wirkung

Der Fall des geplanten Neubaugebietes in Münster, bei dem 3 Grundstücke entstehen sollen und das wohl daran scheitern wird, dass der Grundstückseigentümer einen viel zu hohen Grundstückspreis verlangt.

Dies führt dann dazu, dass sich nur der Bau großer Wohnbunker mit maximaler Verdichtung auf einem Grundstück wirtschaftlich rechnet. Die Signalwirkung, die durch den Aufstellungsbeschluss der Stadtverordneten zum ehem. Singalumnat im Juni 2019 an alle Grundstückseigentümer ausgegangen ist, war und ist, dass hohe Preisvorstellungen gerechtfertigt sind. Man muss nur Geduld haben. Solange, bis sich Investoren finden, die große Mehrfamilienhäuser mit maximaler Verdichtung auf einem Baugrundstück errichten wollen.

Die im Rahmen des IKEK angestrebte Nachverdichtung in den Ortskernen durch Schließung weiterer Baulücken wird dann wohl ebenfalls zu hohen Preisvorstellungen der Grundstückseigentümer führen und am Ende zu großen Mehrfamilienhäusern.

Die Ziele des IKEK und die Empfehlungen des kommunalen Wohnraumversorgungskonzepts werden ausgehöhlt. Bezahlbarer Wohnraum für junge Familien aber auch für ältere Menschen, sei es in Form von Grundstücken für Einfamilienhäuser oder als kleinere moderne und barrierefreie Wohneinheiten sind in Laubach damit passé. Denn auch die Mehrfamilienhäuser, die auf dem Gelände des Singalumnats entstehen sollen, werden - nach allen vorliegenden Informationen - keinen bezahlbaren Wohnraum bieten.

Laubach verdient eine sorgfältigere Abwägung politischer Entscheidungen, Weitblick ist notwendig und die Bürger müssen „mitgenommen“ und nicht gegeneinander aufgebracht werden.

Andreas Wenig

Gießener Anzeiger vom 25.11.2019
Entwurf: Bebauungsplan "Heidstraße"

Mittwoch, 5. Juni 2019

Presseschau vom 06.06.2019 - neues Bürgerbegehren erwartet

In der heutigen Presseschau ein Artikel aus dem Laubacher Anzeiger vom 05.06.2019 und ein Artikel aus dem Gießener Anzeiger vom 06.06.2019.




Gießener Anzeiger vom 06.06.2019





Laubacher Anzeiger vom 05.06.2019






Freitag, 31. Mai 2019

Presseschau vom 31.05.2019 - keine Mehrheit im Bauausschuss

In der heutigen Presseschau berichten die beiden lokalen Zeitungen über die Sitzung des Haupt-, Bau- und Finanzausschusses vom 28.05.2019.

Gießener Allgemeine Zeitung vom 31.05.2019

 Den letzten Absatz im Gießener Anzeiger kann Lebenswertes Laubach nicht bestätigen.
Gießener Anzeiger vom 31.05.2019



Freitag, 24. Mai 2019

Presseschau vom 24.05.2019 - Veröffentlichung der Projektpläne / Pressetermin im Rathaus

Am 22.05.2019 fand im Laubacher Rathaus ein Pressetermin statt, bei dem der Projektierer und Bürgermeister Klug das aktuelle Projekt der Presse vorgestellt haben. Geplant sind 50 Wohnungen, aufgeteilt auf drei Mehrfamilienhäuser.


Die Projektdaten im Einzelnen:
Projektparameter


Ein Vergleich mit den Projektparametern des Projektes der Constans Capital AG aus 2018 zeigt, dass das Projekt in den Grundzügen nahezu identisch ist. Der Stellplatzschlüssel lag damals bei 1,75 und hat sich nun sogar auf 1,5 verschlechtert.


Die erfolgreiche Unterschriftenaktion, bei der 1.775 Unterzeichner dazu beigetragen haben, dass sich die Stadtverordneten diesem Bürgerbegehren angeschlossen und damit ihren eigenen Aufstellungsbeschluss aufgehoben haben, wird nun ad absurdum gestellt, indem ein neuer Aufstellungsbeschluss angestrebt wird, der keine Verbesserungen zeigt und in Teilen sogar schlechter ist als im damaligen Aufstellungsbeschluss.


Die Projektgesellschaft begründet diese massive Bebauung damit, dass ein Bauprojekt mit kleineren Dimensionen nicht wirtschaftlich sei. Damals wie heute verlangt der Marburger Immobilienspekulant, dem das Grundstück gehört, einen Grundstückspreis, der weit jenseits des ortsüblichen Marktpreises liegt.


Gießener Allgemeine Zeitung vom 23.05.2019

Gießener Anzeiger vom 23.05.2019

Dienstag, 9. April 2019

Aktuelles Projekt stellt keine Verbesserung dar – Bürgerbegehren nicht berücksichtigt

Am Montag, 08.04. haben wir während unseres regelmäßigen Vereinstreffens über die aktuelle Situation am Singalumnat gesprochen. Herausgekommen ist eine Stellungnahme des Vereins, die wir per Pressemitteilung veröffentlicht haben.

Die Beiträge finden Sie unter folgenden Links:

Gießener Anzeiger: "Lebenswertes Laubach" steht neuen Plänen zur Bebauung des ehemaligen Singalumnats kritisch gegenüber

Gießener Allgemeine Zeitung: Weiter Unruhe im Musikerviertel

Gießener Zeitung: Aktuelles Projekt stellt keine Verbesserung dar – Bürgerbegehren nicht berücksichtigt


Gießener Anzeiger vom 10.04.2019
Gießener Allgemeine Zeitung vom 10.04.2019



Montag, 1. April 2019

Presseschau vom 01.04.2019 - Projektvostellung

Wie bereits im Vorfeld angekündigt wurde das Projekt am Donnerstag (28.04.19) den Fraktionsvorsitzenden, dem Magistrat, dem Ortsbeirat und dem Vorstand des Vereins Lebenswertes Laubach durch Vertreter der Bauträgergesellschaft vorgestellt. Dabei bestätigten sich die bereits der Presse genannten Faktoren zum Stellplatzschlüssel (1,5), zu der Anzahl der Wohnungen (45-50) und der Anzahl der Häuser (3).

Gießener Allgemeine Zeitung (Online-Ausgabe) vom 29.03.2019
https://www.giessener-allgemeine.de

Donnerstag, 21. März 2019

Presseschau vom 21.03.2019 - Neue Pläne für altes Singalumnat (update 22.03.19)


Im Juni 2018 hat sich die Projektgesellschaft Constans Capital AG aus dem Projekt zurückgezogen, nachdem sich zwischen der Bürgerinitiative Musikerviertel und dem Projektierer keine Einigung über die Dimensionen der angestrebten Bebauung erzielen lies.
Inzwischen tritt ein neuer Bauträger in Erscheinung, der mit dem Grundstückseigentümer einen Vorvertrag geschlossen hat. Das Projekt soll in kürze präsentiert werden.

Dem Zeitungsartikel ist zu entnehmen, dass es nun 3 statt 5 bis 6 Gebäude geben wird. Die Zahl der Wohnungen wird mit 45 bis 50 angegeben (ursprüngliches Projekt 42) und die Stellplätze werden mit 1,5 angegeben (im ursprünglichen Aufstellungsbeschluss waren es noch 1,75).

Weitere Informationen folgen, sobald das Projekt vorgestellt wurde.

Gießener Allgemeine Zeitung vom 21.03.2019


Update 22.03.2019
Heute ist nun auch ein ähnlicher Artikel zu diesem Thema im Gießener Anzeiger erschienen mit ähnlichem Inhalt zum neuen Projekt.


Gießener Anzeiger vom 22.03.2019