Mittwoch, 12. September 2018

Presseschau vom 12.09.2018 - Grundstückseigentümer bietet Areal zum Kauf an

In der heutigen Presseschau haben wir einen Bericht aus der Gießener Allgemeinen Zeitung vom 11.09.2018 über den Bauausschuss vom 04.09.2018. Wie bereits im Beitrag des Gießener Anzeigers vom 06.09.  ist zu erfahren, dass es seitens der Stadt derzeit keine Notwendigkeit gebe, das Bebauungsplanverfahren wieder aufzunehmen. Auch sei die Stadt nicht in Zugzwang, da der Investor derzeit keine Option auf den Grundstückserwerb habe. Dies ist aber notwendig, wenn ein vorhabenbezogener Bebaungsplan aufgestellt werden soll.

Gießener Allgemeine Zeitung vom 11.09.2018

Im Beitrag wird beschrieben, dass der Grundstückseigentümer derzeit das Areal auf einzelne Parzellen aufgeteilt zum Kauf anbietet. Der Beitrag erwähnt drei einzelne Parzellen. Das ist nicht korrekt. Insgesamt werden auf ebay-Kleinanzeigen 6 Parzellen mit insgesamt 4.820 Quadratmetern und einem Gesamtkaufpreis von 602.500 € angeboten (125 € je Quadratmeter)
Hier geht's zur Anbieterseite auf ebay-Kleinanzeigen.

Ein Bildschirmfoto vom 12.09.2018:
Bildschirmfoto vom 12.09.2018 aus ebay-Kleinanzeigen

Ebenso finden sich auf dem Franchising-Immobilienportal RE/MAX die gleichen Grundstücksangebote wieder. Hier das Bildschirmfoto vom 12.09.2018:
 
Bildschirmfoto RE/MAX vom 12.09.2018

Interessant an dem Angebot ist möglicherweise auch die Aufteilung des Gesamtareals in 6Einzelgrundstücke mit möglichst geringem Flächenverbrauch für Zufahrtswege.

mögliche Parzellierung des Gesamtareals (Quelle: RE/MAX, Immobilienangebot Gerald Kappeller)

Zu den angebotenen Grundstücken findet man unter den Angeboten unter RE/MAX folgende Beschreibungen:
Beschreibung der Baugrundstücks (Quelle: RE/MAX, Immobilienangebot Gerald Kappeller)


Freitag, 7. September 2018

Chronologie - die wichtigsten Ereignisse zum B-Plan

In einem Zeitstrahl stellen wir heute die wichtigsten Ereignisse zusammen, die sich seit dem Aufstellungsbeschluss über einen Bebauungsplan auf dem Gelände des ehemaligen Singalumnates ergeben haben. Begonnen mit dem offenen Brief der Anwohner an die Mandatsträger für der Stadtverordnetenversammlung im November 2017 bis zur jüngsten Ausschusssitzung, in der festgestellt wurde, dass die Stadt derzeit "nicht in Zugzwang" sei und es aktuell keinen neuen Antrag über die Aufstellung eines Bebauungsplanes gibt.

Das Original kann hier heruntergeladen werden.













Donnerstag, 6. September 2018

Presseschau vom 06.09.2018 - aktuell keine Notwendigkeit für einen Bebauungsplan

Der Gießener Anzeiger berichtet heute über die Haupt-, Bau- und Finanzausschusssitzung vom 04.09., in der es unter anderem über die weitere Vorgehensweise der Planungen um das Singalumnat ging.

Nachdem zwar der Projektleiter der Projektgesellschaft im Juni von seinen Aufgaben zurückgetreten ist, war bisher nicht bekannt, ob die Projektgesellschaft weiter das Ziel verfolgt, einen Aufstellungsbeschluss zu erlangen. Laut Bürgermeister Klug sei dies immer noch der Fall, aber es gäbe keine neuen Anfragen an die Stadt.

In der Ausschusssitzung herrschte Einigkeit darüber, dass seitens der Stadt derzeit kein weiterer Handlungsbedarf bestehe, einen Bebauungsplan aufzustellen. Es sei auch ohne Bebauungsplan möglich, im Bereich des ehemaligen Singalumnates eine Bebauung zu ermöglichen. Diese müsse sich dann an der vorhandenen Bebauung im Musikerviertel orientieren.


Gießener Anzeiger vom 06.09.2018

Montag, 3. September 2018

"Singalumnat" in der aktuellen Sitzungsrunde

Haupt-, Bau- und Finanzausschuss am 04.09.2018 um 19:00

Nun mehren sich die Anzeichen, dass das geplante Bauprojekt der Wohnanlage "Johann-Sebastian-Bach-Straße, Laubach" GmbH & Co. KG nicht mehr umgesetzt werden wird: Die Tagesordnung des HBFA  sieht unter TOP 20 lediglich den Punkt "Beratung über die weitere Vorgehensweise der Bauleitplanung in der Johann-Sebastian-Bach-Straße" vor.
In der Stadtverordnetenversammlung am 14.06.2018 wurde der Beschlussantrag zur Bauleitplanung von der Tagesordnung genommen (s. Niederschrift). In der Sitzung hieß es, dass dieser Punkt erneut an den Bauausschuss zu weiteren Beratungen verwiesen wird.  
Auch die bereits veröffentlichte Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung am 13.09. enthält keinen TOP mehr, der einen Antrag über einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan betreffen würde.

Der Verein Lebenswertes Laubach e.V. hat bereits vor der Sommerpause versucht, mit der Projektgesellschaft in Kontakt zu treten, um weiterhin für Gespräche zur Kompromisslösung zur Verfügung zu stehen. Auf unsere Anfragen haben wir Reaktionen seitens der Projektgesellschaft erhalten.

In der morgigen HBFA-Sitzung wird es möglicherweise in den Beratungen auch darum gehen, welche Alternativen nun bestehen, um eines Tages die Bauruine zu entfernen und eine in die ortsübliche Bebauung passende Wohnbebauung zu ermöglichen.

Über eine rege Teilnahme unserer Unterstützer und Anwohner an der Sitzung freuen wir uns sehr.